Skip to main content
Hausärztliche Versorgung

Patienten sind für uns nicht bloß ihre Krankenakten.

1. Hausarztprogramm (HZV)

Das Hausarztprogramm (HZV) stärkt unsere Möglichkeit, sie als Hausärzte im klassischen Sinne zu begleiten. Da wir ihnen über einen längeren Zeitraum zur Seite stehen wollen und können und auch familiäre und persönliche Hintergründe unserer Patienten in unsere Diagnosen mit einfließen lassen. Denn nur wer die Krankheitsursachen kennt, kann sie auch beheben. Auch die im Rahmen der Gesundheitsversorgung durchführbaren Gesundheits- und

Krebsvorsorgeuntersuchungen bzw. alle Impfungen führen wir gern bei ihnen durch oder beraten und begleiten sie bei Durchführung durch einen Facharzt. Sprechen sie uns an.


2. Disease Management Programme (DMP)

Im Rahmen eines systematisches Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen – Disease-Management-Programm (DMP) bieten wir eine umfassende Betreuung und regelmäßige Kontrollen. Unser Ziel ist es, Patienten, die unter chronischen Krankheiten leiden, durch eine gut abgestimmte, kontinuierliche Betreuung und Behandlung vor Folgeerkrankungen zu bewahren, eine koordinierte Zusammenarbeit mit Fachärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Reha-Einrichtungen zu ermöglichen und Therapieschritte immer nach wissenschaftlich gesicherten medizinischen Standards aufeinander abzustimmen. eine Voraussetzung, um Folgen dieser Erkrankungen zu mildern und die Lebensqualität auf einem hohen Niveau zu erhalten.

Wir bieten in unserer Praxis DMP-Programme für KHK (koronare Herzerkrankung), Diabetes mellitus Typ 2, sowie Asthma Bronchiale und COPD an.


3. Facharztvermittlung

Wartezeiten vor einem Besuch beim Facharzt sind oft ein Problem. Dank des Terminservice- und Versorgungsgesetzes gibt es mittlerweile Möglichkeiten, Wartezeiten in dringenden Fällen zu verkürzen. Sollte eine dringende Behandlung erforderlich sein, nutzen wir diese Möglichkeiten selbstverständlich für sie.


4. Impfungen

Wir bieten standardmäßig Impftermine an. So sollten Erwachsene alle 10 Jahre ihren Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie auffrischen, sowie gegen Keuchhusten, Polio und Masern überprüfen. Zusätzlich empfehlen wir Personen ab 60 Jahren und Menschen mit viel

Personenkontakt (z.B. Pflegepersonal, Erzieher*innen, Lehrkräfte) eine jährliche VirusgrippeImpfung. Auch zur Gürtelrose-Impfung, Impfung gegen Pneumokokken-Infektionen und allen Reiseimpfungen beraten wir sie gern.

Vereinbaren sie hier einen Impftermin. Hinweis: bringen Sie mind. 2 Tage vorher ihren Impfausweis vorbei und teilen sie uns im Falle einer Reiseimpfung rechtzeitig ihr Reiseziel mit.


5. Gesundheitschecks

Ab dem Alter von 18 Jahren führen wir bei ihnen den ersten Gesundheits-Check-up unabhängig von ihren Risikofaktoren durch. Männern ab 65 bieten wir die BAA-Vorsorge zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen an, sowie schon ab 35 die allgemeine Krebsvorsorge.
Diesen können Sie alle drei Jahre bei uns in Anspruch nehmen, so behalten wir Ihre Gesundheit im Blick. Sprechen Sie uns auch gern auch auf die Hautkrebs- und Darmkrebsvorsorge an, vor allem, wenn sie z.B. Fälle in der Familie hatten.


Hausärztliche Basisversorgung

Weitere Informationen finden Sie unter den Downloads oder auch direkt bei uns in der Praxis.

Downloads

Sie benötigen einen Termin für Ihre Impfung?