Zum Hauptinhalt springen
Ihre Hausarztpraxis in Hamburg-Wandsbek

Erst der Mensch, dann
die Medizin.

Von Früherkennung bis Therapie.

Der Schwerpunkt unserer Hausarztpraxis liegt in der hausärztlichen Versorgung und qualifizierten internistischen Diagnostik und Therapie sowie in der Betreuung von Heimbewohnern.

Unsere Aufgaben umfassen die Früherkennung und Erstversorgung von Krankheiten, die Koordination (fach-) ärztlicher Behandlungen und die optimale Betreuung chronischer Erkrankungen. Sprechen Sie uns an.

Unsere Praxis versucht durch stetige Verbesserungen Ihren Aufenthalt hier so einfach und angenehm, wie möglich zu gestalten.
Mit akuten Beschwerden werden sie bei uns immer behandelt. Denn, wer krank ist, sollte nicht auch noch zusätzlich leiden, etwas Wartezeit müssen Sie aber mitbringen. Bitte vereinbaren sie Termine telefonisch oder am einfachsten über den Online-Terminkalender.

Hausärztliche Versorgung
Diagnostik & Therapie
Hausbesuche
Unsere Leistungen.

Wir sehen, was das Endoskop nicht sieht: Sie.

In unserer hausärztlichen Versorgung  betreuen wir Sie als Hausärzte im alten Sinne. So lassen wir auch familiäre und persönliche Hintergründe unserer Patient*innen in unsere Diagnosen mit einfließen.

Hausärztliche Versorgung

  • Hausärztliche Erstversorgung
  • DMP Disease Management Programme
  • Facharztvermittlung
  • Impfungen
  • Gesundheitschecks + Krebsvorsorge

Diagnostik & Therapie

  • Ultraschall
  • EKG (Langzeit-EKG/Belastungs-EKG)
  • Blutdruck (inkl. Langzeitmessung)
  • Lungenfunktionstest
  • Laboruntersuchungen

Hausbesuche

  • Hausbesuche im Pflegeheim
  • Hausbesuche zuhause

Aktuelles & Tipps aus unserer Praxis:

Vorsorgen und fürsorgen: Die Impfsaison ist gestartet.

Seit Anfang Oktober impfen wir wieder gegen Grippe und COVID-19.
Beide Impfungen empfehlen wir besonders Personen ab 60 Jahren, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangeren und Stillenden, Medizinischem Personal, aber auch Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen sowie immungeschwächten Personen.

  • Grippeimpfung: jederzeit zu unseren Sprechstundenzeiten ohne Termin möglich.
  • COVID-19-Impfung: bitte mit Termin – buchbar ab 22.9.25 direkt über unsere Website oder telefonisch/persönlich bei unseren Helferinnen.
  • Impfzeiten: 
    Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr 
    Mittwoch 10:30 – 11:30 Uhr
    Freitag 8:00 – 11:30 Uhr

Gut zu wissen: Grippe- und COVID-Impfung können problemlos gleichzeitig erfolgen.

Außerdem möchten wir Sie daran erinnern, dass es weitere wichtige Impfungen gibt, die besonders in der kühleren Jahreszeit Atemwegserkrankungen vorbeugen:

  • Pneumokokken (Lungenentzündung): empfohlen ab 60 Jahren oder bei chronischen Erkrankungen.
  • RSV: empfohlen ab 75 Jahren sowie ab 60 Jahren bei schweren Vorerkrankungen.

Bringen Sie gerne Ihren Impfpass mit – wir prüfen ihn für Sie und beraten, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie gut geschützt durch die kalte Jahreszeit zu begleiten.

Bitte vormerken: Weihnachtsferien unserer Praxis.

Auch wir – Ärztinnen, Ärzte und Praxisteam – brauchen einmal im Jahr eine kleine Pause, um durchzuatmen, Zeit mit unseren Familien zu verbringen und Kraft für das neue Jahr zu sammeln.

Daher bleibt unsere Praxis über die Feiertage geschlossen:
Von Mittwoch, 24. Dezember 2025 bis einschließlich Sonntag, 4. Januar 2026.
Ab Montag, 5. Januar 2026 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Wir möchten Sie frühzeitig informieren, damit Sie Termine, Rezepte und Überweisungen rechtzeitig einplanen können. Vielen Dank.

Elektronische Patientenakte (ePA) verfügbar

Für den Notfall gerüstet – die medizinischen Unterlagen immer dabei.

Ab sofort befüllen wir – wenn Sie es möchten – Ihre elektronische Patientenakte (ePA) mit Ihren medizinischen Dokumenten und Ihrem Medikamentenplan.

Sprechen Sie uns an und wir lesen Ihre Krankenkassenkarte noch einmal ein und speichern alle wichtigen Gesundheitsinformationen.

Videosprechstunde.

Ab Anfang Februar 2025 möchten wir Ihnen eine Videosprechstunde anbieten.

Sie eignet sich vor allem für Befundbesprechungen und kürzere Krankschreibungen bei milden Infekten.  

Die Terminvereinbarung ist zunächst nur über unseren Online Kalender möglich.

Vor dem Termin erhalten Sie von uns eine Nachricht mit den Zugangsdaten.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine Kamera, ein Mikrofon und Lautsprecher verfügt

Für unsere Patienten.

An einer guten Behandlung führt kein Weg vorbei.

Einen Termin für eine Visite bekommen sie telefonisch zu den Sprechzeiten über das Praxisteam:
Termintelefon: 040 59 36 23 541 
Rezepttelefon: 040 59 36 23 540

Oder über einfach und jederzeit buchbar über den Online-Terminkalender

In eigener Sache.

Ein Hinweis zur Erreichbarkeit.

Aufgrund des anhaltenden Personalmangels gelingt es uns nicht immer, telefonisch erreichbar zu sein. Daher bitten wir Sie, wenn möglich, unser Kontaktformular, die E-Mail oder den Online-Terminkalender für Terminvereinbarungen zu nutzen. Wir rufen Sie gerne zurück, wenn nötig.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 040 59 36 23 541. Sollten wir Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 040 59 36 23 540 (für Rezepte, Termine, Verordnungen etc.), und wir melden uns bei Ihnen.

Öffentlicher Nahverkehr:

Mit folgenden Verkehrslinien des ÖPNV erreichen Sie uns einfach und umweltfreundlich:
BahnBahn: RB81S1S5
S-Bahn: S1S5

U-Bahn: U1
Bus
Bus: 116162328X22

Parkplätze

Etwa 200 m von unserer Praxis entfernt befindet sich das Parkhaus des Einkaufszentrums „Quarree“ am Wandsbeker Markt. Weitere Parkplätze finden Sie auf Höhe der Wandsbeker Allee 81. Hier können Sie bis zu 3 Stunden kostenpflichtig parken.

Rezept- und Terminanfragen:

Sprechstunde:

Mo. – Mi.
08:00 – 12:00 Uhr
Mo. + Di.
16:00 – 18:00 Uhr
Do.
08:00 – 15:00 Uhr
Fr.
08:00 – 12:00 Uhr 
Oder nach Vereinbarung.

KIM:

Für die Kommunikation zwischen Arztpraxen:
KIM: woehrmann-praxis@kv.dox.kim.telematik

Adresse:

Wandsbeker Marktstrasse 141
22041 Hamburg
Deutschland
info@woehrmann-praxis.de

„Eine gute Behandlung
fängt im Wartezimmer an.“

Terminvereinbarung telefonisch oder einfach über den Online-Terminkalender.